Über uns

Die Reise, die 1978 mit zwei Typen in einer renovierten Tankstelle in Burlington, Vermont, begann, von wo aus sie ein Eiscreme-Imperium aufbauten, das uns an ferne Orte führte, deren Namen wir manchmal nicht aussprechen können, ist genauso legendär wie unser Eis.

Eine Reise durch die Jahrzehnte:

1978 Bescheidener Anfang

1978 Bescheidener Anfang Ben & Jerry’s hausgemachte sensationelle Eiscreme und fantastische Crêpes

Nach einem 5-Dollar-Fernkurs an der Pennsylvania State University, wo Ben und Jerry lernen, wie man Eiscreme herstellt, und mit nur 12.000 USD Startkapital (4.000 davon geliehen) öffneten sie ihre erste Eisdiele in einer renovierten Tankstelle in Burlington, Vermont.

1978 Bescheidener Anfang Ben & Jerry’s hausgemachte sensationelle Eiscreme und fantastische Crêpes

1979 Die nächsten Schritte …

1979 Die nächsten Schritte Menschen stehen Schlange bei Ben & Jerry’s

Ein Jahr nach dem Start feiern Ben und Jerry zusammen mit ihren Kunden den Erfolg. Als Dankeschön für die Unterstützung gibt es für alle Gratiseis. So wurde der erste „Free Cone Day“ geboren: Eiscreme für alle, den ganzen Tag lang. So wurde der erste „Free Cone Day“ geboren, der noch heute weltweit gefeiert wird. Ein Feiertag für alle Eis-Fans.

1979 Die nächsten Schritte Menschen stehen Schlange bei Ben & Jerry’s

1980 Angebot und Nachfrage

1980 Angebot und Nachfrage Ein Auto fährt die Straße entlang

Da die Nachfrage nach ihrem köstlichen Eis wächst, mieten Ben und Jerry Räumlichkeiten in einer alten Spulenfabrik auf der South Champlain Street in Burlington. Hier beginnen sie, ihr Eis in Becher abzufüllen, um Lebensmittelgeschäfte und kleine Tante-Emma-Läden entlang der Restaurant-Lieferroute zu versorgen, die Ben mit seinem alten VW-Kombi beliefert.

1980 Angebot und Nachfrage Ein Auto fährt die Straße entlang

1981 Alle wollen mehr!

1981 Alle wollen mehr! Der Staat Vermont mit einem Stern.

Immer mehr Menschen hören von Ben & Jerry’s und wollen mitschlecken. Also wird der erste Scoop Shop als Franchise-Geschäft in Shelburne, Vermont, eröffnet.

1981 Alle wollen mehr! Der Staat Vermont mit einem Stern.

1982 Der größte Eisbecher der Welt!

1982 Der größte Eisbecher der Welt! Menschen vor der Eisdiele

Die alte Tankstelle wird abgerissen, um einen Parkplatz zu bauen. Kurz bevor die Abrissbirne zum Einsatz kommt, wird in der Cherry Street der neue Scoop Shop von Ben & Jerry's eröffnet.

1982 Der größte Eisbecher der Welt! Menschen vor der Eisdiele

1983 Was für ein Eisbecher!

Ein Eisbecher

Mit dem Eis von Ben & Jerry’s wird der „weltgrößte Eisbecher“ in St. Allbans, Vermont, gebaut– er wiegt 12.293 Kilogramm.

Ein Eisbecher

1984 Immer mitten im Geschehen

Ein Mann macht Handstand und hält ein Eis mit seinen Beinen fest

Ben & Jerry’s entdeckt eine kaum bekannte Nebenklausel im Aktienrecht. Mit einer, nur auf Vermont beschränkten Ausgabe von Aktien, machen sie Geschichte. Mit dem frischen Geld soll ein neues Werk gebaut werden.

Ein Mann macht Handstand und hält ein Eis mit seinen Beinen fest

1985 Eine Herzensangelegenheit

Geld kommt in eine Tasche mit einem Herz drauf, das sich in ein Dollarzeichen verwandelt

Die Ben & Jerry’s Stiftung wird mit einem Geschenk von Ben & Jerry’s sowie 7,5 % des jährlichen Vorsteuergewinns gegründet. Das Ziel ist, Mittel bereitzustellen, um Projekte im Interesse der Allgemeinheit zu finanzieren.

Geld kommt in eine Tasche mit einem Herz drauf, das sich in ein Dollarzeichen verwandelt

1986 „Wie das größte Omelette surprise der Welt“

Menschen stehen vor dem Cowmobile von Ben & Jerry’s Schlange

Ben & Jerry’s führen das Cowmobile ein, ein umgebautes Wohnmobil, das bei einer einmaligen, landesweiten „Marketingkampagne“ kostenlos Eiscreme verteilte. Auf der Rückfahrt verbrennt das Cowmobile vor Cleveland, Ohio (niemand wurde verletzt). Ben sagte, dass es aussah, „wie das größte Omelette surprise der Welt“.

Menschen stehen vor dem Cowmobile von Ben & Jerry’s Schlange

1987 Dankbarkeit

Alte Verpackung von Cherry Garcia

Ben & Jerry’s führen die Eissorte Cherry Garcia® ein. Zwei Hardcore-Fans der Rockband The Grateful Dead aus Portland, Maine, schlagen vor, eine Eissorte nach dem Gitarristen ihrer Lieblingsband – Jerry Garcia – zu benennen. Gesagt, getan: Cherry Garcia® wird die erste Eissorte, die nach einer Rock-Legende benannt ist.

Alte Verpackung von Cherry Garcia

1988 Lob vom Oberboss

Ben und Jerry halten ihre Ehrentafeln

Ben und Jerry werden bei einer Zeremonie im Rosengarten des Weißen Hauses vom Präsident Ronald Reagan als die „US-amerikanischen Kleinunternehmer des Jahres“ geehrt. Endlich kann Jerry seinen einzigen Anzug mal wieder tragen und Ben findet unterwegs glücklicherweise eine italienische Kellnerjacke, die er anziehen kann.

Ben und Jerry halten ihre Ehrentafeln

1989 Künstliche Wachstumshormone? Nicht in unserem Eis!

rBST-Logo

Ben & Jerry’s sprechen sich gegen die Verwendung des rekombinanten Rinderwachstumshormons (rBST) aus. Sie haben Bedenken bezüglich der wirtschaftlichen Auswirkungen auf familiengeführte Landwirtschaftsbetriebe und fürchten den Verlust des öffentlichen Vertrauens in die Vollwertigkeit von Milchprodukten.

rBST-Logo

1990 Glückliche Kühe machen das beste Eis

Ein Bild eines Bauern, der seine Kuh umarmt

Acht Millionen Ben & Jerry’s Verpackungen sind mit der Botschaft „Unterstützt Farm Aid“ bedruckt. Das Ziel ist es, die Bemühungen der NPO Farm Aid zu fördern, die familiengeführte Landwirtschaftsbetriebe unterstützt, damit diese ihr Land nicht verlieren.

Ein Bild eines Bauern, der seine Kuh umarmt

1991 Die Geburt einer Knusperlegende

Ben & Jerry’s Tourbus

Nach jahrelangen Rezepturverbesserungen wird der Geschmack „Chocolate Chip Cookie Dough“ im Becher auf den Markt gebracht. Die Eissorte schießt an die Spitze der beliebtesten Eisbecher und gehört noch heute zu unseren Top-Sorten. (Diese Sorte wurde zum ersten Mal 1984 in Ben & Jerry’s Eisdiele in Burlington zubereitet, nachdem ein Unbekannter ein Rezept auf die Empfehlungstafel des Ladens kritzelt. Sein Vorschlag war, Keksteig mit Eiscreme zu mischen.)

Ben & Jerry’s Tourbus

1992 Wir machen uns stark für Kinder!

Zwei Kinder Hand in Hand halten ein Eis

Ben & Jerry’s arbeitet zusammen mit der gemeinnützigen US-Organisation Children’s Defense Fund an einer Kampagne, deren Ziel es ist, die grundlegenden Bedürfnisse von Kindern an die Spitze des nationalen Interesses zu bringen. Mehr als 70.000 Postkarten erreichen den US-Kongress, um auf die Bedürfnisse von Kindern und andere wichtige Themen aufmerksam zu machen.

Zwei Kinder Hand in Hand halten ein Eis

1993 „Die 90er sind die 60er beim Kopfstand“

Alte Verpackung von Wavy Gravy

Wavy Gravy steht an der Spitze neuer Eissorten. Sie wurde nach der Woodstock Festival-Ikone der 60er Jahre benannt, die sich heute im Alleingang gemeinnützig den Anliegen von Kindern widmet.

Alte Verpackung von Wavy Gravy

1994 Eis für die Queen

Flugzeug fliegt mit einem Banner „England or Bust“

Ben & Jerry’s Eiscreme wird nun auch in Großbritannien verkauft.

Flugzeug fliegt mit einem Banner „England or Bust“

1995 www.benjerry.com

Computerbildschirm, auf dem steht „Visit Us“

Ben & Jerry’s geht online. Hunderttausende besuchen die Website, um sich Appetit auf das Eis zu machen und eine Menge Spaß zu haben.

Computerbildschirm, auf dem steht „Visit Us“

1996 Kein Fett, keine Laktose, kein Cholesterin

Ein Becher fettfreies Doonesberry Sorbet

Ben & Jerry’s bringt Sorbets aus purem Quellwasser, den besten Früchten und Aromen auf den Markt. Das erste ist Doonesberry® Sorbet und wurde nach der bekannten Comic-Figur Doonesbury® benannt. Zwar gehört diese Sorte bereits zur Ahnengalerie, aber andere Sorbets gibt es auch weiterhin in unserem Angebot.

Ein Becher fettfreies Doonesberry Sorbet

1997 Phish Food

Ein Mann findet Schatz beim Tauchgang

Die tolle Musik und legendären Konzerttouren der Musikgruppe Phish® aus Vermont inspirieren die Phish Food® Eissorte.

Ein Mann findet Schatz beim Tauchgang

1998 Ein neuer Look zum 20. Geburtstag

20. Jubiläum mit Eiswaffel

Manche Leute fanden, dass unsere Verpackungen unleserlich (und unsere Sorten unwiderstehlich) sind – also haben wir ihnen nach 20 Jahren einen brandneuen Look verliehen!

20. Jubiläum mit Eiswaffel

1999 The Flying Friesian

Der Flying Friesian, ein rasanter Retro-Tourbus

In Großbritannien starten Ben & Jerry’s den rasanten Retro-Tourbus Flying Friesian („Fliegender Friese“), mit dem Geld für das britische Kinderhilfswerk Childline gesammelt werden soll.

Der Flying Friesian, ein rasanter Retro-Tourbus

2000 Große Änderungen

Kühe in Superhelden-Kostümen

3. August 2000: Ben & Jerry’s wird eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Unilever. Im Rahmen einer besonderen Übernahmevereinbarung wird ein unabhängiger Vorstand gewählt, unter dessen Führung Ben & Jerry’s soziale Mission, Markenintegrität und Produktqualität beibehalten und erweitert werden soll. Diese Typen sind wirklich in Ordnung – d.h., wir können sie gut leiden.

Kühe in Superhelden-Kostümen

2001 Wir drehen einen Film

Applaus für Citizen Cool

Citizen Cool ist ein Dokumentarfilm über Menschen, wie du und ich, die sich engagieren und die etwas in der Gesellschaft bewegen wollen. Wir feierten den Filmstart mit der Eissorte „Concession Obsession“, deren Geschmack von Leckereien inspiriert wurde, die man normalerweise nur im Kino isst.

Applaus für Citizen Cool

2002 One Sweet Whirled™

Ein Becher One Sweet Whirled

Die Geschmacksrichtung „One Sweet Whirled™“ wurde im Rahmen einer gemeinsamen Kampagne von Ben & Jerry’s mit der Dave Matthews Band® und SaveOurEnvironment.org auf dem Markt gebracht. Die Kampagne will den Kampf gegen den Klimawandel unterstützen.

Ein Becher One Sweet Whirled

2003 25. Jubiläum

Woodie die Kuh freut sich auf das 25. Jubiläum

Ben & Jerry’s beginnt das Jahr mit einer Geburtstagsparty und dem ersten Winterfest in seinem Werk in Waterbury, Vermont. Ein viertel Jahrhundert alt und immer noch durchgeknallt und lecker.

Woodie die Kuh freut sich auf das 25. Jubiläum

2004 Rock the Vote!

Unterschreibe bei Rock the Vote und setze dein Häkchen

Um junge Menschen in den USA zum Wählen anzuregen, gehen Ben & Jerry’s eine Partnerschaft mit Rock the Vote (RTV) ein. RTV spricht Menschen in den langen Schlangen am Free Cone Day an und schafft es so, über 11.000 Wähler zu registrieren – die höchste Registrierungszahl, die Rock the Vote jemals an einem einzigen Tag erzielt hat.

Unterschreibe bei Rock the Vote und setze dein Häkchen

2005 Ölbohrungen sind keine Lösung

Eine Dame hält ein Schild auf dem steht „Drilling is not the Answer“ neben einem Stück Omelette surprise

Um gegen beantragte Ölbohrungen im Arctic National Wildlife Refuge zu protestieren, kreieren wir ein über 400 Kilo schweres Omelette surprise mit unserer Eissorte Fossil Fuel, bugsieren es auf den Rasen vor dem Kapitol der Vereinigten Staaten und servieren es dort mit Unterstützung von Greenpeace und der Alaska Wilderness League.

Eine Dame hält ein Schild auf dem steht „Drilling is not the Answer“ neben einem Stück Omelette surprise

2006 Fairer Handel – neue Sorten

Ein Poster mit Fairtrade-Upgrade

Ben & Jerry’s engagieren sich nach wie vor für fairen Handel. Alles begann 1996 mit der Einführung der Kaffee-Eissorte „Coffee Coffee BuzzBuzzBuzz“, dann folgten auch Vanille- und Schokoladeeis. Das Fairtrade-Zertifikat garantiert, dass die Bauern, die die Vanilleschoten, Kakao- und Kaffeebohnen anbauen, einen fairen Preis für ihre Ernte erhalten. Davon profitieren nicht nur sie, sondern auch die Dörfer, in denen sie leben.

Ein Poster mit Fairtrade-Upgrade

2007 Wahrheit oder Klon-sequenzen

Als Kühe verkleidete Menschen

Als die US-Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelzulassungsbehörde (FDA) erklärte, Fleisch und Milch von geklonten Tieren könne sorgenfrei konsumiert werden, waren wir absolut fassungslos! Wir wollten unbedingt unserer Enttäuschung über diese Entscheidung Ausdruck verleihen und Amerikaner dazu bewegen, sich gegen das Klonen auszusprechen. Dazu schickten wir eine Herde von Leuten in Kuhkostümen zu einer Demonstration nach Washington. Das Motto der Demo war „Wahrheit oder Klon-Sequenzen“.

Als Kühe verkleidete Menschen

2008 The Batch is Back

Woodie die Kuh mit einem Klavier und einem Bild von Elton John

Wir führen die Eissorte „Goodbye Yellow Brickle Road“ ein als Anerkennung von Elton Johns erstem Konzert in Vermont.

Woodie die Kuh mit einem Klavier und einem Bild von Elton John

2009 Do the World a Flavor

Woodie trägt ein Schild mit der Aufschrift „Do the World a Flavor“

Wir richten den internationalen „Do the World a Flavor“-Wettbewerb aus, um Menschen zu ermutigen, ihre Ideen zu Fairtrade-Eissorten mitzuteilen. Die Top-Kandidaten reisen in die Dominikanische Republik, besuchen eine Kakao-Genossenschaft und bauen einen Kinderspielplatz im Dorf Yabon. Die Sieger-Sorte, Almond Delight, wird 2010 in US-amerikanischen Eisdielen als limitierte Sorte in kleinen Mengen verkauft.

Woodie trägt ein Schild mit der Aufschrift „Do the World a Flavor“

2010 Engagement für fairen Handel

Woodie mit Säcken auf dem Rücken

Ben & Jerry’s verpflichtet sich dazu, nur Zutaten aus fairem Handel zu beziehen und die weltweite Fairtrade-Bewegung zu unterstützen. Wir sind dabei, auf globaler Ebene unsere Zutaten nur noch aus Fairtrade zu beziehen, damit wir das Leben von Bauern verbessern und ihre Gemeinden stärken sowie die Umwelt schützen können.

Woodie mit Säcken auf dem Rücken

2011 Occupy!

Woodie mit einem Schild, auf dem „Occupy!“ steht

Im Herbst 2011 formiert sich in New York und in anderen Städten die Protestbewegung „Occupy Wall Street“. Anlass der Proteste waren die immer größer werdende wirtschaftliche Ungleichheit, die hohe Arbeitslosigkeit und der Hypothekenschwindel in den USA. Für weitere Empörung sorgte der starke Einfluss der Großunternehmen auf die Politik. Der Ben & Jerry's Vorstand verabschiedet eine Solidaritätserklärung. Außerdem besuchten wir die Demonstranten und Besetzer mehrfach auf dem Zucotti Park, um dort Eis zu verteilen.

Woodie mit einem Schild, auf dem „Occupy!“ steht

2012 Griechisch-göttlich!

Ein Becher Greek Yogurt Ice Cream

Ben & Jerry’s lassen sich vom echten griechischen Joghurt für ihre Rezepte inspirieren. Das Resultat ist eine Riesenauswahl an gefrorenen, griechischen Joghurts, die unglaublich cremig, vollgepackt mit Stückchen und Strudeln und griechisch-göttlich sind!

Ein Becher Greek Yogurt Ice Cream

2013 GVO? Lieber nicht.

Auf einem Schild steht „No GMO“

Die Kampagne zur Kennzeichnung von Zutaten in Nahrungsmitteln, die aus gentechnisch veränderten Organismen (GVO) bestehen, nimmt in ganz Amerika, einschließlich in Vermont, Fahrt auf. Ben & Jerry’s setzt sich stolz auf die Seite dieser immer stärker werdenden Verbraucherbewegung. Wir alle haben das Recht zu wissen, was in unseren Lebensmitteln steckt, und unterstützen die Gesetzgebung zur GVO-Kennzeichnung. Außerdem verpflichteten wir uns 2013, dazu überzugehen, nur noch GVO-freie Zutaten zu verwenden.

Auf einem Schild steht „No GMO“

2014 Unsere Fans wollen milchfreies Eis!

Ein Tisch voller Mandeln mit dem Logo „Made with almond milk“

Unsere Fans haben sich für eine milchfreie Eisoption ausgesprochen – und das sogar mithilfe einer Petition auf Change.org bekräftigt.

Ein Tisch voller Mandeln mit dem Logo „Made with almond milk“

2015 Noch eine Sorte für Jimmy Fallon: der Tonight Dough! (Jimmy Fallon ist der Gastgeber der Tonight Show)

Eine Portion Tonight Dough und ihr Becher

Die Mischung besteht aus Karamell- und Schokoladeneis mit Schoko-Cookie-Strudeln und Stückchen von Chocolate Chip Cookie Dough sowie Peanut Butter Cookie Dough. Wenn diese Sorte nur halb so beliebt wird wie der Entertainer Jimmy Fellon, der in den USA zum „Entertainer des Jahres“ gekürt wurde, kann sie anderen klassische Ben & Jerry’s Sorten getrost Konkurrenz machen.

Eine Portion Tonight Dough und ihr Becher

2016 Ihr wolltet uns milchfrei – und das habt ihr bekommen!

4 Becher Ben & Jerry’s milchfreie Eiscreme

Unsere Non-Dairy-Sorten sind mit Mandelmilch hergestellt, zu 100 % vegan zertifiziert und vollgepackt mit Stückchen und Strudeln. Du schmeckst die „Ben & Jerry‘s“-Euphorie in jedem Bissen. Diese Sorten erfüllen alle deine Erwartungen – ganz ohne Kuhmilch. Die ersten milchfreien Sorten dieser Palette waren: Chocolate Fudge Brownie, Chunky Monkey, Coffee Caramel Fudge und P.B. & Cookies.

4 Becher Ben & Jerry’s milchfreie Eiscreme

2017 BEN & JERRY’S GIBT DIR WAS DU WILLST

Ein Tisch voller Pint Slices und Keksteig

Unsere Pint Slices ermöglichen Fans, unsere euphorischen Geschmackssorten, Stückchen und Strudeln in einer runden, kompakten Portion zu genießen, die üppig mit Schokolade ummantelt ist. Die Pint Slices sind einfach ideal für unterwegs und überall zu genießen – unwiderstehlich!

Ein Tisch voller Pint Slices und Keksteig

2018 Pecan Resist kann man nicht widerstehen!

Ein Becher Pecan Resist

Dieser Becher ist nicht nur prall mit Nussstückchen, sondern auch mit einer mächtigen Botschaft gefüllt: Gemeinsam können wir eine bessere und gerechtere Zukunft erschaffen.

Ein Becher Pecan Resist

2019 Justice ReMix'd

Ein Becher Justice ReMix'd

Ben & Jerry’s „Flavor & Action“-Kampagne unterstützt Reformen, die in Menschen anstatt in Gefängnisse investieren, damit Gerechtigkeit für alle gilt – und nicht nur für einige wenige.

Ein Becher Justice ReMix'd

2021 Change is Brewing!

Ein Becher Change is Brewing

Ben & Jerry’s führen Change is Brewing als Teil unseres beständigen Kampfes für Rassengerechtigkeit ein und rufen das Land dazu auf, sich von seinem maroden Strafrechtssystem zu verabschieden und in gemeinschaftsorientierte Dienste zu investieren.

Ein Becher Change is Brewing